[vc_row css_animation=”” row_type=”row” use_row_as_full_screen_section=”no” type=”full_width” angled_section=”no” text_align=”left” background_image_as_pattern=”without_pattern”][vc_column][vc_single_image image=”4551″ img_size=”full” qode_css_animation=””][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=”” row_type=”row” use_row_as_full_screen_section=”no” type=”full_width” angled_section=”no” text_align=”left” background_image_as_pattern=”without_pattern” css=”.vc_custom_1565248075853{padding-top: 50px !important;}”][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1570179452407{padding-bottom: 20px !important;}”]Damien Poelhekke, managing director van Noord-Europa bij Made.com, is de eerste spreker van het CrossBorder Event 2020. Op het evenement zal hij inzicht geven in de crossborder strategie van een van de grootste interior design lifestyle merken van de wereld die internationaal wist te groeien van 30 naar 300 miljoen euro omzet.[/vc_column_text][vc_column_text]Made.com, dat in 2010 werd opgericht door Ning Li, Jullien Callede en Chloé Macintosh ontstond eigenlijk uit een frustratie. Ning Li was het convenient segment van Ikea ontgroeid, maar had niet het geld om over te stappen naar premium merken van duizenden euro’s. Hij zag een gat en besloot daar met Made.com in te springen. Het concept van Made.com is anders dan normaal. Made.com verkoopt digital to consumer merken die, nadat ze gemaakt zijn, direct aan de klant worden geleverd, zonder te zijn opgeslagen.
Damien Poelhekke ist Managing Director für Nordeuropa und kam vor sechs Jahren zu Made.com. Zuvor hatte er das internationale Marketing für Zalando aufgebaut. In dieser Zeit erhielt er einen Meisterkurs in Online-Marketing und E-Commerce und als Zalando an die Börse ging, fand er, dass es an der Zeit war, sich wieder in ein neues Projekt zu stürzen. Er wollte zuerst die Benelux-Länder aufbauen und dann in andere Länder expandieren. Als er bei Made.com anfing, hatte das Unternehmen nur ein Dutzend Mitarbeiter und ein kleines Büro. Jetzt sind sie auf 500 Mitarbeiter/innen angewachsen, sind in 11 Ländern tätig und haben ihren Umsatz von 30 Millionen Pfund auf 300 Millionen Pfund gesteigert. Der Wechsel zu einem kleineren Unternehmen war für Damien eine bewusste Entscheidung. "Ich wollte wirklich groß rauskommen. Zalando ist natürlich eine Plattform, auf der man mit verschiedenen Marken zu tun hat. Jetzt fand ich es richtig cool, am Anfang einer Reise zu stehen, bei der man wirklich eine Marke aufbauen muss und anfängt, Wachstum zu erleben. Alles, was wir jetzt auf Made.com verkaufen, ist unser eigenes geistiges Eigentum. Es gehört uns. Wir verkaufen nur unsere eigene Marke und unsere eigenen Produkte, wir verwalten das geistige Eigentum, so dass es sich um MADE Produkte handelt, also keine anderen Digital-to-Consumer-Marken.. Das ist eine andere Art, Beziehungen zu Kunden und Stakeholdern aufzubauen, denn du bist die Marke selbst. Näher am Herzen."
Die Stärke von Made.com liegt in seiner Flexibilität, sagt Damien Poelhekke. "Da wir keine Lagerbestände haben, können wir das ganze Jahr über neue Kollektionen produzieren und auf den Markt bringen." Im Durchschnitt sind das zwei neue Kollektionen pro Woche, während das normalerweise nur zweimal im Jahr der Fall ist. "Wir haben eine viel schnellere Durchlaufzeit", verrät Damien. Wenn wir Kollektionen bestellen, handelt es sich nicht um riesige Mengen, sondern um eine Mindestbestellmenge. Wenn es beliebt ist, können wir schnell aufstocken und wenn es nicht läuft, können wir auch schnell wechseln." Denn Geschmack ist subjektiv und wandelbar und Made.com weiß das nur zu gut.
Damien Poelhekke ist einer der Redner auf dem CrossBorder Event 2020, das am 1. Oktober stattfinden wird. Bei der Veranstaltung wird er die grenzüberschreitende Strategie von Made.com erläutern. Warum Natives für alle Länder so unverzichtbar sind, wie Influencer genutzt werden, um die Markenidentität von Made.com zu verbreiten und warum sie bewusst nicht mit Marktplätzen zusammenarbeiten. Bist du neugierig, seine ganze Geschichte zu hören? Kaufe jetzt dein Ticket und lass dich von den Vorreitern im grenzüberschreitenden E-Commerce inspirieren.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row].